RELAUNCH-PLANUNG
CHECKPOINT 1: ZIELE FESTLEGEN
Ohne Ziele, können Sie keine Erfolge messen.
Überlegen Sie sich vor dem Relaunch gründlich, welche Ziele Sie mit der neuen Website erreichen wollen.
Stellen Sie sich zum Beispiel diese Fragen:
- Was hat das Unternehmen dazu gebracht, einen Relaunch in Erwägung zu ziehen?
- Auf welchem technischen Stand befinde sich meine Website derzeit?
- Welche Elemente auf der Website sollen modernisiert werden?
- Wie soll die Website-Architektur gestaltet werden?
- Soll der Traffic oder die Conversion Rate erhöht werden?
- Welche Seitentypen biete ich an, um den Traffic und die Conversion Rate zu erhöhen?
Je präziser Sie Ziele definieren werden, desto besser ist Ihr Erfolg messbar.
CHECKPOINT 2: ZIELGRUPPEN DEFINIEREN
Behalten Sie die Nutzerfreundlichkeit (Usability) im Blick. Denken Sie an eine nutzerfreundliche Navigation. Während der Planung sollten Sie die „Besucherbrille“ aufziehen und sich in die Situation der Nutzer versetzen.
Damit Sie sich die Besucherbrille aufziehen können, ist es notwendig seine Zielgruppe zu kennen. Definieren Sie ihre ZIELGRUPPEN oder Buyer-Persona und versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Kunden. Überlegen Sie, welche Elemente auf Ihrer Website sinnstiftend sind und welche nicht. Welche Themen interessiert Ihre Zielgruppe und was ist der genaue Anlass Ihre Produkte zu kaufen?
Achten Sie darauf, dass Sie analysieren, in welcher Phase im Kaufprozess sich ihre Kunden befinden, wenn Ihre Website besucht wird. Richten Sie Ihre Inhalte stehts auf die jeweilige Phase aus und erstellen individuellen Content für jede einzelne Phase. Das lohnt sich.
CHECKPOINT 3: WEBSITE ANALYSIEREN
Analysieren Sie die alte Version Ihrer Website und identifizieren die Fehler, die im Hinblick auf die Usability Optimierungspotenziale haben.
Die Google Search Console gibt Ihnen hilfreiche Kennzahlen wie die VERWEILDAUER, ABSPRUNGRATE und ANZAHL DER BESUCHER mit auf den Weg, um Ihre Performance zu verbessern. Falls Sie die Google Search Console noch nicht kennen, nutzen Sie unsere KNOWLEDGE BASE für einen gelungen Einstieg.
Führen Sie zusätzlich ein Content Audit durch.
Bei einem Content Audit handelt es sich um eine Bestandsaufnahme der Inhalte auf Ihrer Website. Bringen Sie in Erfahrung, welchen Wert die Inhalte haben und welche Potenziale zu finden sind. Machen Sie qualitativ schwächeren Content ausfindig und optimieren ihn während des Relaunches.
Im Anschluss an die Analyse CRAWLEN SIE IHRE AKTUELLE WEBSITE VOLLSTÄNDIG. Die Analyse und Dokumentation bestehender URLs sind wichtig, um später vollständige Weiterleitungen auf neue URLs einrichten zu können.
CHECKPOINT 4: DAS WEBSITE-KONZEPT AUSARBEITEN
Legen Sie die Informations- und Navigationsarchitektur fest, um die Inhalte auf der Website optimal zu organisieren.
Beziehen Sie gerne Ihre Mitarbeiter mit ein und sammeln Ideen für Konzepte oder Designs. So können Sie Must-haves und Nice-to-haves aus den Vorschlägen ableiten.
Sollten Sie noch keine tiefgehende Analyse zu den wichtigsten Keywords Ihres Unternehmens gemacht haben, ist nun der richtige Zeitpunkt dafür.
Aus einer Keyword-Analyse lassen sich hervorragende Navigationsstrukturen ableiten, die Ihren Relaunch maßgeblich verändern können.