SOCIAL MARKETING

PUSHEN SIE IHR IMAGE DURCH SOZIALES ENGAGEMENT

MARKENPFLEGE MIT NON-PROFIT MARKETING. Social Marketing ist ein Marketingkonzept, das darauf abzielt, das persönliche und gesellschaftliche Wohlergehen zu verbessern. Durch sozial fördernde Marketingaktivitäten fördert Social Marketing verschiedenste Maßnahmen, die der Gesellschaft zugutekommen. Synonym wird Social Marketing auch als Non-Profit-Marketing bezeichnet.

Social Marketing
Alexander Bur
Autor

Alexander Bur

Junior Inbound-Marketing Consultant

WAS IST SOCIAL MARKETING?

Social Marketing ist Werbung für den guten Zweck. Das Ziel ist es, soziale Verhaltensänderungen in der Gesellschaft anzustoßen. Das Bewusstsein für ein relevantes gesellschaftliches Problem wird geschärft und die Öffentlichkeit aufmerksam gemacht, ihr Verhalten freiwillig zu verändern. Social Marketing zielt nicht auf ein monetäres Entgelt ab, sondern bietet gemeinnützige Vorteile.

Non-Profit-Marketing wird von staatlichen, wohltätigen und werten nicht-kommerziellen Organisationen, wie z.B. Verwaltungseinrichtungen, Krankenhäusern, Sozialstationen oder Pflegeeinrichtungen betrieben. Aber auch Vereine, Stiftungen, Institutionen oder Initiativen bedienen sich dieser Form des Marketings.

Wie die Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik von Social Marketing-Kampagnen aussieht, verdeutlichen die 4 P’s unseres Social Marketing-Mix:

Product, Price, Promotion und Place im Social Marketing
Product, Price, Promotion und Place im Social Marketing

SOCIAL MARKETING IST KEIN SOCIAL MEDIA MARKETING

Social Media Marketing richtet seine Aufmerksamkeit auf den Aufbau einer Community, das Personal Branding und der Promotion von Produkten und Leistungen eines Unternehmens als zusätzlichen Distributionskanal für mehr Umsatz. Das Ziel ist, eine Community, eine Personal Brand und Corporate Brand aufzubauen, um die Reichweite Sichtbarkeit und Bekanntheit durch die Nutzung von sozialen Plattformen zu erhöhen.

Die Ziele, die mit Social Media Marketing verfolgt werden, überschneiden sich teilweise mit denen im Social Marketing. Die Intentionen, die verfolgt werden, sind aber grundlegend verschieden. Non-Profit-Marketing verfolgt nicht-kommerzielle Ziele. Es werden Maßnahmen ergriffen, die einen gesellschaftlichen oder persönlichen Benefit liefern So sollen neue Werte in der Bevölkerung geschaffen und das Verhalten zum positiven beeinflusst werden.

Verwechseln Sie die Bedeutung von Social Marketing nicht mit Social Media Marketing oder Nachhaltigkeitsmarketing.

Anmerkung: Das Image eines Unternehmens wird durch die Präsenz der Social Marketing Maßnahmen direkt gestärkt. Indirekt profitiert das Unternehmen aber auch wirtschaftlich durch die Randeffekte im Social Marketing.

Die folgende Darstellung zeigt die wesentlichen Unterschiede der beiden Marketing-Techniken:

Die Unterschiede von Social Marketing und Social Media Marketing
Die Unterschiede von Social Marketing und Social Media Marketing

NACHHALTIGKEITSMARKETING IST KEIN SOCIAL MARKETING

Die Vermarktung von „grünen“ oder „wohltätigen“ Produkten ist kein Social Marketing.

Bietet ein Unternehmen umweltfreundliche Wasserflaschen, Hybridautos oder wiederverwendbare Lunch-Boxen an werden ökologische und soziale Ziele verfolgt, der Schwerpunkt liegt aber auf dem Verkauf von Produkten. Die Wettbewerbsvorteile werden ausgenutzt, um die Bedürfnisse potenzieller Kunden zu befriedigen und die Unternehmensziele zu erreichen.

Im Social Marketing liegt der Schwerpunkt auf der Änderung von Verhaltensweisen zum Wohle der Allgemeinheit. Alle ökologischen und sozialen Vorteile eines Produkts oder einer Leistung werden für das Gemeinwohl eingesetzt.

Nutzen Sie soziale Verantwortung nicht als Vorwand für die eignen Marketingzwecke, um besonders nachhaltig, ethisch und fair aufzutreten. Stellen Sie Ihr Unternehmen auch nicht unter ein grünes Licht, um größere Gewinne zu erzielen. Greenwashing hat nichts mit Social Marketing zu tun.

BEREICHE IM SOCIAL MARKETING

Es gibt zahlreiche Szenarien, in denen Social Marketing einen Bewusstseinswandel zu mehr sozialem Engagement oder Prävention erzielt. Der Hauptfokus liegt aber vor allem auf diesen drei Bereichen:

1. Gesundheitssektor, einschließlich

  • Anti-Rauchen, Drogen oder Alkohol
  • Förderung von gesunder Ernährung oder Bewegung
  • Sicheres Fahren
  • Sicherheit am Bahnhof, in Städten etc.
  • Stammzellen- oder Blutspende
  • Verhütung

2. Umweltfreundlichkeit, einschließlich

  • Bekämpfung der Entwaldung
  • Tierschutz
  • Bekämpfung der Umweltverschmutzung, z.B. CO2 Ausstoß
  • Vermeidung der Müllproduktion

3. Sozialer Aktivismus, einschließlich

  • Anti-Rassismus
  • Anti-Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, einer Behinderung, der Sexualität etc.
  • Anti-Mobbing
  • Verhinderung von Gewalt oder Missbrauch in der Ehe oder Familie
  • Bekämpfung des Menschenhandels

ALS UNTERNEHMER VON SOCIAL MARKETING PROFITIEREN

Das Übernehmen sozialer Verantwortung stärkt Ihr Image und die Corporate Identity. Nutzen Sie Social Marketing in Ihrem Unternehmen und profitieren von den Multiplikatoreffekten.

Non-Profit-Marketing steigert Ihre Online-Präsenz, indem Ihre sozialen Projekte gerne mit anderen geteilt werden. Eine großartige Möglichkeit, die Leadgenerierung zu verbessern und letztendlich auch den Umsatz zu steigern.

Verbessern Sie zusätzlich Ihre Reputation. Menschen lieben es, wenn Unternehmen nicht dem Geld, sondern Werten und Visionen hinterherjagen. Seien Sie eines dieser Unternehmen und stärken Sie die Beziehung zu Ihren Kunden durch den Aufbau von Sympathie und Mitgefühl. Nutzen Sie Social Marketing als Image-Boost und für die Markenpflege.

Auch wenn Social Marketing streng genommen nicht gewinnorientiert ist, bringt Ihnen das Einbinden sozialer Ziele in Ihre Marketing-Aktivitäten automatisch wirtschaftliche Erfolge durch Randeffekte.

Aber Achtung: Ein Key-Element beim Social Marketing ist Authentizität. Die Kampagne muss mit der Unternehmensphilosophie Ihres Unternehmen übereinstimmen. Ihr Unternehmen sollte diese Werte unterstützen und nach außen kommunizieren. Nur so empfinden die Menschen Ihre Botschaft als ehrlich und bedeutsam.

Wie das Ganze funktioniert? Wir zeigen es Ihnen an einem Beispiel.

BINDEN SIE ORGANISATIONEN EIN

Wir empfehlen Ihnen, Social Marketing zusammen mit gemeinnützigen Organisationen anzugehen.

Gegenüberstellung der Vorteile und Nachteile von Social Marketing mit Organisationen
Gegenüberstellung der Vorteile und Nachteile von Social Marketing mit Organisationen

Ziehen Sie einen Gewinn aus Social Marketing Maßnahmen.

Bevor Sie jedoch wahllos irgendwelche Organisationen kontaktieren, überlegen Sie sich, welche Ziele Sie mit Ihrer Social Marketing Kampagne erreichen wollen und wer Ihre Zielgruppe ist. Basierend auf diesen Informationen, in Einklang mit Ihrer Unternehmensphilosophie, wählen Sie eine Organisation, dessen Werte Sie selbst unterstützen.

Sie können Organisationen z.B. auf diese Weisen unterstützen:

  • Teilen Sie Beiträge der Organisation auf Ihren Social-Media-Kanälen
  • Rufen Sie zu Spendenaktionen oder Sammelaktionen auf
  • Entwerfen Sie eine Social-Marketing-Kampagne auf verschiedenen Werbekanälen
  • Erstellen Sie eine Petition und sammeln Sie Unterschriften
  • Erzählen Sie eigene Stories/Erfahrungen und geben Sie Tipps, wie Sie Ihr Verhalten geändert haben
  • Fragen Sie, ob Sie Teil der Werbekampagne werden können

Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt sowohl monetäre als auch nicht monetäre Möglichkeiten, um Social Marketing zu betreiben. Die Hauptsache ist, Sie bleiben Ihren Werten treu und unterstützen eine Organisation, mit der Sie sich identifizieren können.

KROMBACHER REGENWALD-PROJEKT

Ein gutes Beispiel für den Erfolg von Social Marketing ist Krombacher. Mit seiner Spendenaktion “Handeln und Genießen” rettete der Konzern in Kooperation mit dem WWF mit jedem gekauften Bierkasten einen Teil des Regenwald. Insgesamt brachte die Spendenaktion 4 Millionen Euro ein. 15 Mio. qm2 Regenwald wurden gerettet.

Social Marketing: Krombacher Regenwald Projekt 2008
Social Marketing: Krombacher Regenwald Projekt 2008

3 STRATEGIEN FÜR ERFOLGREICHE SOCIAL MARKETING KAMPAGNEN

Menschen ändern Ihr Verhalten nicht von heute auf morgen. Ein Bewusstseinswandel ist immer mit Aufwand verbunden. Nutzen Sie überzeugende Informations- und Überzeugungsstrategien.

1. AUFMERKSAMKEIT IST KEY

Motivieren Sie durch Emotionen. Menschen müssen mitfühlen. Regen Sie die Menschen zum Lachen, Weinen und Nachdenken an, indem Sie ausdrucksstarke Kampagnen erstellen, die gerne geteilt und verbreitet werden.

2. EINSCHLÄGIGER SLOGAN

Kreieren Sie einen einfachen, verlockenden Satz, der in den Köpfen Ihrer Zuhörer bleibt. Wecken Sie die Gefühle Ihrer Zielgruppe.

Beispiele sind:

  • „Think green“
  • „Das ist Ihr Gehirn auf Droge“
  • „Nur Sie können … retten“
  • „Wir können es schaffen!“

3.VISUELLE DARSTELLUNGEN SIND ALLES

Bilder, die das Publikum überraschen oder schockieren, können ein starker Motivator sein, insbesondere wenn sie das Problem veranschaulichen oder die negativen Auswirkungen von unerwünschtem Verhalten zeigen. Es löst eine Art Impuls aus, der Person zu helfen und etwas zu verändern. Maximieren Sie die Kraft Ihrer Kampagnen durch die Visualisierung des Problems.

FAZIT IN UNTER 55 WÖRTER

Auch wenn Social Marketing überwiegend von Organisationen betrieben wird, können Sie als Unternehmer die Marketing-Methode nutzen, um der Gesellschaft einen Mehrwert zu bieten und dadurch Multiplikatoreffekte, wie der Imageverbesserung und größere Reichweite, zu erzielen. Unterstützen Sie dafür Organisationen, die Ihrer Unternehmensphilosophie entsprechen.

Mehr zum Thema Social Marketing

Neben diesem Artikel sind weitere spannende strategische Themen im Onlinemarketing für Sie interessant.

Sie haben genug gelesen? Dann lernen Sie unsere Onlinemarketing-Strategien kennen.

Mehr Online Marketing Wissen?

Der sixclicks Blog liefert spannende Tipps und Insights für Ihr Onlinemarketing. Sorgen Sie für mehr Reichweite, Anfragen und Wachstum in Ihrem Unternehmen. Monatliche Updates kommen direkt in Ihr Postfach.

Blog abonnieren