Page-Experience-Update von Google kommt 2021
Auswirkungen auf Ihr Marketing – das ist zu tun
Mit dem Page-Experience-Update führt Google einen neuen Ranking-Faktor ein, der die Core Web Vitals mit existierenden Ranking-Faktoren für die Page-Experience kombiniert. Bereiten Sie sich vor und profitieren vom ersten Tag der Umstellung.
Google Page-Experience-Update: Was steckt dahinter?
Mit dem Page-Experience-Update wird Google einen neuen Ranking-Faktor einführen, der die Core Web Vitals mit existierenden Ranking-Faktoren für die Page-Experience kombiniert. Das Ziel ist ein holistisches Bild zur Verfügung zu stellen, dass die Qualität der User-Experience auf einer Webseite einschätzt.
Durch die Page-Experience-Signale messen Sie,
- wie User die Erfahrung mit der Interaktion auf einer Webseite wahrnehmen.
- wie mit Mithilfe der Messungen Optimierungspotenziale aufgedeckt werden, die Ihnen dabei helfen, die Nutzererwartungen mobil zu erfüllen und
- wie sie für eine bessere Erfahrung in allen Browsern und Benutzeroberflächen sorgen können.
Bestehende Ranking-Faktoren für die Page-Experience werden mit den Messergebnissen der Core Web Vitals kombiniert. Zu den existierenden Ranking-Faktoren für die Page-Experience zählen
- mobile-friendliness
- safe-browsing
- HTTPS-Sicherheit
- Vermeidung von aufdringlichen Inhalten (wie z.B. Pop-ups).
Kombiniert mit den Core Web Vitals LCP, FID und CLS ergibt sich ein ganzheitliches Bild, dass das Page-Experience-Update im Fokus hat.

Auswirkungen des Updates auf Ihr Marketing
Googles Mission ist und bleibt die Informationen dieser Welt zu organisieren und allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Die User Experience Ihrer Website wird für Top-Rankings bei Google eine wichtigere Rolle einnehmen als bisher.
Die Zusammenfassung der Ranking-Faktoren (Mobile Friendly, Safe Browsing, HTTPS und No Intrusive Interstitials) in Kombination mit den Core Web Vitals wird Einfluss auf Ihre Rankings nehmen.
Google sagt dennoch, dass die Qualität Ihrer Inhalte weiterhin im Fokus liegen wird, wenn es um Rankings geht. Für eine gute Sichtbarkeit und vordere Positionen in den Suchergebnissen sorgen Sie weiterhin mit hochwertigen und einzigartigen Content, auch wenn Ihre Page-Experience schlechter ist, als auf Seiten, deren Content durchschnittlich ist.
Ein Hinweis zum Timing. Google hat erkannt, dass viele Unternehmen mit den Auswirkungen von COVID-19 zu kämpfen haben. Aus diesem Grund werden die Veränderungen am Ranking-Algorithmus nicht 2020, sondern 2021 vorgenommen.
Und nein. Es wird nicht Januar. 😋
Im Webmaster-Hangout hat Google bestätigt, dass das Roll-out mindestens sechs Monate zuvor angekündigt wird. Lassen Sie sich aber nicht zu viel Zeit. Starten Sie besser sofort und profitieren vom ersten Tag der Umstellung.
Das ist zu tun
In Vorbereitung auf das Page Experience Update und auf die Verbesserung der allgemeinen User Experience, kann es nicht schaden, die eigene Website jetzt schon zu testen.
Es besteht zwar noch kein dringender Handlungsbedarf, weil Google das Update sechs Monate zuvor ankündigt. Als Marketer sollten Sie sich aber mit den neuen Kennzahlen auseinandersetzen und Ihre IT-Abteilung darüber informieren. Lassen Sie Ihre Entwickler Analysen durchführen, um den Ist-Status der eigenen Website zu erfahren. So sind Sie in der Lage frühzeitig Anpassungen vorzunehmen und mehr aus den Marketing-Aktivitäten rauszuholen.
To-Dos in a Nutshell
- Core Web Vitals der eigenen Website testen und bewerten
- Für schnellere Ladezeiten sorgen
- Für Mobilfreundlichkeit und responsive Design sorgen
- SSL-Zertifikat verwenden
- Für saubere Websiteprogrammierung (HTML, CSS, JavaScript) sorgen
- Suchmaschinenoptimierte Inhalte erstellen
- Scanning & Skimming bei Texterstellung beachten
- Wenig Pop-ups oder Exit-Intent Pop-ups einsetzen
Schlagen Sie bitte nicht die Hände über dem Kopf zusammen! Ja. Pop-ups und Exit-Intent Pop-ups sind Lead-Magneten. Wir sagen nicht, dass Sie voll und ganz darauf verzichten sollen. In Zukunft wird das Motto – weniger ist mehr – aber noch wichtiger für bessere Rankings. Gut platzierte CTAs innerhalb des Fließtextes werden für eine bessere Performance sorgen als aufdringliche Pop-ups, die den Lesefluss stören. Das Gute ist, dadurch dass Google seine Roadmap für das kommende Update frühzeitig mit uns teilt, können wir uns optimal auf die Veränderungen vorbereiten.
Sie brauchen Orientierungshilfe oder Unterstützung bei Ihren Marketing-Maßnahmen? Wir sind für Sie da.
Kein AMP mehr für Top Stories nötig
Im Zusammenhang mit dem Update hat Google angekündigt, dass AMP für die Darstellung in den Schlagzeigen der mobile Search in Zukunft keine Voraussetzung mehr sein wird. Die Page-Experience-Metriken werden eine Rolle in der Auswahl spielen.
Die Top Story, besser bekannt als die News Box oder Schlagzeilen-Box, ist ein SERP-Feature, das in Abhängigkeit der Suchanfrage angezeigt wird und Schlagzeilen darstellt.
Als Marketer haben Sie also bald die Chance dieses SERP-Feature für mehr Sichtbarkeit zu nutzen.

Was springt für Sie dabei raus?
Drehen wir die Frage einmal um. Was passiert, wenn Sie sich nicht auf das Page-Experience-Update vorbereiten?
Wenn Ihre Domain viele URLs hat und bei einer der drei Vitalkennzahlen im negativen Bereich liegt, wird der neue Ranking-Faktor wahrscheinlich für eine schlechtere Performance Ihrer Domain in den Suchergebnissen sorgen und Sie mit Sichtbarkeitsverlusten bestrafen.
Die lange Vorbereitungszeit, die Google für das Update bereitstellt, deutet an, dass es wichtig wird. Holen Sie Ihr Team mit ins Boot - Geschäftsführer, Entwickler, SEO und Marketer.Die Zeit der User ist wertvoll. Gehen Sie sorgfältig damit um. Prüfen Sie Ihr Web-Performance-Budget, um sicher zugehen.

Das haben Sie gelernt
Mit dem Page-Experience-Update führt Google einen neuen Ranking-Faktor ein, der die Core Web Vitals mit existierenden Ranking-Faktoren für die Page-Experience kombiniert. Das Ziel ist die Verbesserung der User-Experience im Web.
Google hat bestätigt, dass die Veränderungen am Algorithmus erst 2021 in Kraft treten. Das Roll-out wird mindestens sechs Monate zuvor angekündigt. Sie haben also noch genügend Vorbereitungszeit.
Das Update wird Auswirkungen auf die Suchergebnisse und Ihre Marketing-Aktivitäten haben. Orientieren Sie sich an unseren Empfehlungen und starten noch heute mit der Bewertung der neuen Web Vital Metriken.
Wie genau die Auswirkungen in den SERPs und für einzelne Domains aussehen werden, lässt sich noch nicht abschätzen. Da Google das Update aber frühzeitig ankündigt und Websitebetreibern reichlich Zeit für Anpassungen gibt, scheint es sich um eine wichtige Änderung am Ranking-Algorithmus zu handeln.
Halten Sie sich auf dem Laufenden und verpassen keine Neuigkeiten zu diesem Thema. Wir machen es auch 👏
Mehr zum Thema Page Experience Update
Neben diesem Artikel sind weitere spannende Themen zur Suchmaschinenoptimierung für Sie interessant.
Sie haben genug gelesen? Dann lernen Sie uns als SEO-Agentur kennen.
Google Updates bewerten: Sind Sie betroffen? Einfache...
Mehrmals im Jahr nimmt Google bedeutende Änderungen an seinem Suchalgorithmus vor. Diese Änderungen werden als „Core Updates“ bezeichnet. Sinn und Zweck dieser großen Updates ist die...
Jetzt lesenPagespeed-Sünden mit Google Analytics ausfindig machen
Die Zufriedenheit der Nutzer mit einer Internetseite wird entscheidend vom Pagespeed beeinflusst, also der Zeit zwischen dem Aufruf und der kompletten Darstellung einer Seite im Browser. Den...
Jetzt lesenWas kostet Google-Optimierung? SEO richtig budgetieren
"Wie teuer ist es, auf Seite 1 bei Google zu erscheinen?" Gute Frage. Und ja, eine Antwort könnte in etwa lauten: "Google-Optimierung kostet X-Euro pro Stunde." Oder: "Das lohnt sich erst ab...
Jetzt lesenLust auf mehr SEO Wissen?
Der sixclicks Blog liefert spannende Tipps und Insights zur Suchmaschinenoptimierung. Sorgen Sie für mehr Reichweite, Anfragen und Wachstum in Ihrem Unternehmen. Monatliche Updates kommen direkt in Ihr Postfach.