Corporate Blog
8 zielorientierte Formate für erfolgreiches Bloggen
Digitale Sichtbarkeit steigern und Leads generieren. Ein Corporate Blog ist ein großartiges Marketing- und Kommunikationsinstrument, mit dem Sie die Aufmerksamkeit auf Ihr Unternehmen lenken. Erfahren Sie jetzt, warum jede erfolgreiche Brand regelmäßig bloggen sollte und wie Ihr Unternehmensblog zum Erfolgsgaranten wird.
Was ist ein Corporate Blog?
Bloggen ist keine Neuerfindung. Besonders für B2B-Unternehmen ist es sinnvoll, mit einem Blog auf der eigenen Website regelmäßig Content zu liefern, um damit Traffic zu steigern. Alternativ gibt es zahlreiche Websites, welche die kostenlose Erstellung von Blogs anbieten. Im Gegensatz zu Social Media Posts haben Sie in einem Blog genügen Platz, um ausgiebig über ein Thema zu schreiben.
Ziel eines Corporate Blogs
Ein Unternehmensblog ist weder reines Hobby noch Ihre Haupteinnahmequelle. Er ist ein Kanal im Inbound-Marketing, welcher das Interesse des Kunden weckt. Idealerweise abonnieren diese entweder Ihren Blog, wodurch Sie Leads generieren, oder nehmen eines Ihrer Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch. Mit regelmäßigem, aktuellem Content pflegen Sie außerdem die Kundenbindung.
Ein Blog bietet Ihnen den Platz, umfangreiche Themen vorzustellen und zu diskutieren. Stellen Sie im vollen Umfang die Vorteile eines neuen Produktes oder Dienstleistung vor und gewinnen Sie so Neukunden aus Ihrer Leserschaft.
🎯 Online-Präsenz stärken
🎯 Traffic in Leads verwandeln
🎯 Produkte präsentieren
🎯 Wissen bereitstellen
🎯 Kundenkontakt herstellen
🎯 Kommunikation mit Kunden
🎯 Kundenbindung stärken
Unser Tipp: Nutzen Sie E-Mail-Marketing, um Abonnenten Ihres Blogs auf neue Artikel aufmerksam zu machen und so die Bindung zu Ihrem Unternehmen zu stärken.
8 Blogformate, die Sie kennen sollten
Ein Blogbeitrag kann je nach Thema in verschiedenen Varianten auftauchen. Sie müssen sich aber nicht auf ein Format beschränken – ganz im Gegenteil!
Knowledge-Blog
Dieser dient dazu, Wissen Ihren Mitarbeiter:innen und Kunden zu vermitteln. Dieses Blogformat eignen sich wunderbar zu Erweiterung eines unternehmerischen Glossars oder Ihrer Wissensdatenbank.
Service-Blog
Hierbei wird die Kommunikation mit dem Kunden hergestellt. Es werden zusätzliche Informationen zu aktualisierten Dienstleistungen und Produkten zur Verfügung gestellt. Zudem werden Kunden in diesem Format aktiv dazu angeregt, Feedback zu geben und zum Entwicklungspotenzial beizutragen.
Produkt-Blog
Ähnlich wie im Service Blog werden auch hier die Kunden zum Feedback angeregt. Der Produkt-Blog geht im Vergleich zum Service-Blog mehr ins Detail, wenn es um die Produktvorstellung geht. Hier werden also nicht nur aktuelle News zu einem Produkt angekündigt, sondern es wird sich mit dem Produkt selbst mehr auseinandergesetzt.
CEO-Blog
Hier bekommen Vorstände und Geschäftsführer persönlich eine Bühne, sich zu aktuellen Branchenthemen zu äußern. Mit der Personalisierung wird dem Unternehmen ein bestimmtes Image gegeben. Diese Art des Blogs eignet sich ebenfalls für eine Personal Branding Strategie.
Kampagnen-Blog
Dieses Format ist meist zeitlich begrenzt und dient dazu, die Aufmerksamkeit auf eine Aktion, ein Event o.Ä. zu lenken. Artikel zu diesem Format können sowohl im Vorfeld veröffentlicht werden wie auch den Verlauf begleiten.
Projekt-Blog
Auch Collaborations-Blog genannt, werden in diesem Format Firmenprojekt protokolliert und der Verlauf abgezeichnet. Das schafft Transparenz in Ihrem Unternehmen und stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden zu Ihrer Brand.
Kundenbeziehungs-Blog
Hier geht es darum, die Beziehung zum Kunden zu pflegen. Anregungen und Wünsche der Kundschaft wird in diesem Format thematisiert und persönlich darauf eingegangen. Hier können Sie z.B. Ergebnisse Ihrer Kundenumfragen thematisieren.
Krisen-Blog
Eine Krise kann jedes Unternehmen treffen. Dieser Blog wird kurzfristig aktiviert, sollte jedoch mit Bedacht geführt werden. Er dient zur Stellungnahme, Gegendarstellung und Dialog mit Kunden und der Öffentlichkeit. Feingefühl spielt hier eine große Rolle, da im schlimmsten Fall Ihr Ruf Schaden nimmt.
Einen Unternehmensblog einrichten
Richtig eingesetzt, hilft Ihnen ein Unternehmensblog Ihren Traffic zu steigern. Während für erfahrene Inbound Marketer Bloggen zum Alltag gehört, kann es besonders für Einsteiger schwierig sein, einen eigenen Blog erfolgreich einzurichten.
Binden Sie Ihren Blog direkt auf Ihrer Website ein und machen Sie auf ihn aufmerksam! Wir empfehlen Ihnen die CRM-Plattform HubSpot. Dort erstellen und verwalten Sie auch ohne viel technisches Vorwissen Ihre Website und binden Ihren Blog ganz einfach mit ein.
Mit HubSpot erfolgreich durchstarten! 🚀
HubSpot bietet bereits in der Starter Suite etliche Chancen, damit Sie mit Ihrem Unternehmen durchstarten. Nutzen Sie diese! In 4 Coaching-Sessions im Monat liefern wir Ihnen die Basis, Ihr Marketing, Sales und Service auf ein neues Level zu bringen.
Klingt spannend? Dann sollten Sie:
Content für Ihren Corporate Blog erstellen
Regelmäßig Content zu liefern ist eine Sache. Aber guten Content zu erstellen, der Ihrer Leserschaft einen Mehrwert bietet, ist eine ganz andere. Schreiben Sie über Themen, die Ihre Leserinnen und Leser beschäftigen oder Probleme, die sie haben. Mit dem Keyword Planner können Sie das Suchvolumen von Keywords rund um ein Thema herausfinden. Die richtigen SEO-Keywords zu finden und bewerten ist das A und O.
liefern Sie Regelmäßig Content
Sobald Sie den Blog auf Ihrer Website eingerichtet haben, gilt es Content zu liefern. Damit Sie über Ihren Blog Kontakt zum Kunden herstellen, ist die richtige Frequenz das Stichwort.
Legen Sie sich ein bis zwei Tage in der Woche fest und bereiten Sie Ihren Artikel so vor, dass dieser immer zur selben Zeit online geht.
Promoten Sie Ihren Blog auf Social Media
Nutzen Sie weitere Kanäle, um Ihren neuen Content zu bewerben. Mit Social-Media-Marketing
steigern Sie Ihren Traffic auf dem Blog. Halten Sie sich beim Posten Ihrer Promotion-Beiträge ebenfalls an einen festen Zeitplan. Damit hinterlassen Sie einen seriösen Eindruck bei Ihren Abonnenten und steigern Ihre Glaubwürdigkeit. Hier erfahren Sie, wann die beste Zeit für Instagram Posts und Co.
ist.
Content-Cluster und Redaktionsplan
Bevor Sie Woche für Woche nach neuen Themen suchen, sollten Sie brainstormen und Ihre Content-Planung in Ruhe durchgehen. Mit einem Themencluster halten Sie fest, welche Unterthemen relevant sind. So können sie auch den notwendigen Umfang bestimmen. Reicht ein Artikel, um alle relevanten Fragen abzudecken oder sind zwei oder mehr übersichtlicher?

Erstellen Sie außerdem immer einen Redaktionsplan. So behalten Sie im Blick, welche Themen Sie bereits abgedeckt haben oder in naher Zukunft behandeln werden. Ein Redaktionsplan gibt Ihnen Struktur und verhindert, dass sich Ihre Kolleginnen und Kollegen beim Schreiben des nächsten Blogartikels in die Quere kommen.
Themenfindung
Sie sollten sich mit branchenrelevanten Themen befassen, von denen Ihre Leserschaft einen Mehrwert hat. Halten Sie nach aktuellen News in Ihrer Branche Ausschau und teilen Sie Insights, die Sie selbst erfahren haben. Zeigen Sie Ihre Expertise und veröffentlichen Sie Ratgebertexte, Guides und Best Practices.
Um herauszufiltern welche Themen relevant sind, analysieren Sie, welche Fragen Ihre Zielgruppe hat. Dabei kann Ihnen der Einsatz von Social Listening helfen.
Von 700 Blogbesuchern auf 10.000 – So haben wir es geschafft
Mit dem richtigen Einsatz in Ihrem Marketing-Mix hat Corporate Blogging großes Potenzial, Ihren Traffic zu steigern. Lesen Sie hier eine Erfolgsgeschichte, wie aus 700 Blog-Besuchern pro Monat über 10.000 wurden.
Mehr zum Thema Corporate Blog
Neben diesem Artikel sind weitere spannende Themen rund um HubSpot für Sie interessant.
Sie haben genug gelesen? Dann lernen Sie uns als HubSpot-Partner kennen.
8 Tipps für interne Verlinkungen
Stehen Sie vor einem Website Relaunch, der Konzeption einer neuen Navigationsstruktur oder wollen einfach nur eine saubere interne Linkstruktur aufbauen? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten...
Jetzt lesenSocial Marketing: Pushen Sie Ihr Image durch soziales...
MARKENPFLEGE MIT NON-PROFIT MARKETING. Social Marketing ist ein Marketingkonzept, das darauf abzielt, das persönliche und gesellschaftliche Wohlergehen zu verbessern. Durch sozial fördernde...
Jetzt lesenBilder SEO: Ein bewährter Faktor von Google für mehr...
Die Google Bildersuche ist nach der normalen Websuche in Google, die am meisten genutzte Suchfunktion im Netz. Viele Websites und Webshops wissen um die Effektivität von suchmaschinenoptimierten...
Jetzt lesenMehr HubSpot Wissen?
Der sixclicks Blog liefert spannende Tipps und Insights für Ihr Onlinemarketing. Sorgen Sie für mehr Reichweite, Anfragen und Wachstum in Ihrem Unternehmen. Monatliche Updates kommen direkt in Ihr Postfach.