Stellenanzeigen für Smartphones gestalten - Mobile Recruiting ganz ohne PDFs

Viele Unternehmen laden auf ihren Karriereseiten Stellenangebote als PDF-Dokumente hoch. Doch wer in Zukunft seine Mitarbeiter über das seine Karriereseite gewinnen will, muss umdenken und seine Stellenanzeigen und den Bewerbungsprozess mobiloptimiert verfügbar machen.

Es ist aus dem Internet (aktuell) nicht wegzudenken - das Stellenangebot als PDF Dokument auf den Karriereseiten der unterschiedlichsten Arbeitgeber. Dieses Phänomen taucht unabhängig von Branche und Unternehmensgröße auf.

Unternehmen investieren so viel Geld ins Recruiting von neuen Mitarbeitern und lassen dabei doch so viele Möglichkeiten links liegen, internetaffine Talente, die mit Smartphones, Smartwatches und virtuellen Realitäten das Internet erkunden, für sich zu gewinnen. links liegen. Denn in diesen Welten gibt es keine PDF Ansicht. Viele mobile Geräte stellen PDFs nicht richtig dar – damit schließen Unternehmen eine ganze Zielgruppe von vorneherein aus.

Der Medienbruch hin zur PDF demotiviert den Bewerber schon am Anfang seiner Candidate Experience. Das Ergebnis: Weniger Bewerbungen.

Featured image mobile recruiting
Sascha Albrink
Autor

Sascha Albrink

CEO & Head of Inbound Marketing

Mit Responsive Design Stellenanzeigen mobil erreichbar machen

Um den ersten Schritt zu einem funktionierenden mobilen Recruiting zu gehen, ist es notwendig, dass die Karriereseite und die dazugehörigen Stellenangebote mobil verfügbar werden. Ein Best Practice, und das nicht nur aus Suchmaschinensicht, ist die Umsetzung der Karriereseite nach einem Responsive Design Konzept.

Dies bedeutet in aller Kürze: Die Karriereseite und die Stellenangebote passen das Layout automatisch auf das jeweilige Endgerät an. So wird gewährleistet, dass die Gestaltung auf dem Desktop, dem Tablet und dem Smartphone optimiert ausgeliefert wird. Wenn Sie diese Hürde geschafft haben, stehen Ihnen weiter Möglichkeiten zum mobile Recruiting ganz ohne PDF Stellenangebote ins Haus.

Jedes PDF in eine HTML Stellenanzeige umwandeln

Nach der Umsetzung Richtung Responsive Design kommt die Fleißarbeit. Die Inhalte aus den PDF Anzeigen werden händisch in responsive HTML Stellenausschreibungen umgewandelt. Die Texte überprüft und aktualisiert. Verabschieden Sie sich langfristig von Medienbrüchen während des Browsen zwischen PDF und HTML Ansicht. Ihre Bewerber werden sich bedanken.

Starten Sie noch heute damit, Ihre PDFs in HTML Dokumente zu überführen. Denn jeden Tag nutzen mehr und mehr Menschen das Internet mobil, und Ihre Konkurrenz liest vielleicht auch gerade diesen Artikel. Anfangen lohnt sich. :-D

Bewerbungsformulare leicht bedienbar gestalten

Hören Sie kurz in sich hinein – Welche Informationen benötigen Sie von Ihrem Bewerber wirklich, damit er Ihnen eine Bewerbung zusenden kann? Im Prinzip benötigen Sie nur die E-Mail-Adresse und seine Bewerbungsmappe (ob als PDF oder in einem anderen Dateiformat). Alle weiteren Informationen stehen doch eh in der Bewerbung. Wozu dann also unnötig abfragen?

Ein Bewerbungsformular im mobile Recruiting benötigt also folgende Felder:

  • E-Mail-Adresse
  • Dateiupload

In allen Recruitingprojekten, in denen ich bisher tätig sein durfte, kam spätestens jetzt der Punkt, an dem unsere Kunden & Projektpartner die Köpfe geschüttelt haben. Warum eigentlich? Versetzen Sie sich in folgende Lage: Sie möchten sich auf einen neuen Job bewerben. Und die Unternehmen, die infrage kommen, präsentieren sich Ihnen wie folgt:

Unternehmen A: Sie sollen sich auf einer Bewerberplattform registrieren und dann Ihre Bewerbungsunterlagen in strukturierter Form Stück für Stück in die Eingabemasken eintragen. Jeder, der nur einmal solche Registrierungsprozesse durchlaufen hat, weiß ab diesem Zeitpunkt schon, dass es ein reiner Krampf ist, dies auf dem Smartphone durchzuführen. Zoomen, falscher Fokus, falsches Feld erwischt…. Sie wissen was ich meine?

Unternehmen B: Bitte geben Sie E-Mail-Adresse und laden hier Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Das wars!

Und nach diesen beiden Geschichten frage ich nochmal in die Projektgruppe. Mit dem Ergebnis: Wir machen es so wie Unternehmen B!

Weniger ist manchmal eben mehr, viel mehr!

Nun ist klar, dass nicht nur die Einfachheit des Bewerbungsprozesses für den Bewerber entscheidend ist, natürlich sind auch der Ruf eines Unternehmens oder das Gehalt wichtig. Doch der Fachkräftemangel hat inzwischen viele Branchen im Würgegriff, und es ist erwiesen, dass leichtere Bewerbungsprozesse die Zahl der Bewerbungen erhöhen – warum also darauf verzichten?

Stellenangebote für Suchmaschinen optimieren

Wenn Sie nun die ersten drei Abschnitte erfolgreich auf Ihrer Karriereseite umgesetzt haben, heiße ich Sie herzlich in der Disziplin Inbound Recruiting willkommen. Jetzt kümmern wir uns darum, dass Ihre Stellenanzeigen auch mobil bei Suchmaschinen aufgenommen und gefunden werden.

Experten-Insight: Stellenbörsen im Internet erhalten 66% Ihrer Besucher über Suchmaschinen. Damit liegt es doch auf der Hand, die Bewerber direkt aus der Liste mit den Google-Suchergebnissen auf Ihre Karriereseite zu holen, ohne den Umweg über die Jobbörse.

5 Tipps zur Suchmaschinenoptimierung

  1. Finden Sie heraus, wie Ihre Bewerber nach Jobs suchen. Hierzu können Sie den Keyword Planer vom Google AdWords System nutzen, um eine erste Indikation zu erhalten.
  2. Integrieren Sie die wichtigsten Suchbegriffe in den Titel Ihrer Stellenbeschreibung, in Ihre Meta-Description und in eine Überschrift auf Ihrem HTML Stellenangebot.
  3. Integrieren Sie mindestens ein Bild auf Ihrer Stellenausschreibung und zeigen Ihren Standort, Arbeitskollegen oder anderen relevante Inhalte, die den Kandidaten motivieren, bei Ihnen zu bewerben. So sammeln sie gute Nutzersignale ein und erhalten langfristig ein besseres Suchmaschinenranking.
  4. Achten Sie darauf, neue Suchbegriffe, mit denen Ihre Zielgruppe agiert und nutzen diese in Ihrer neuen mobilen Recruiting Strategie. Dazu binden Sie am besten die Google Search Console an und rufen hierzu den Suchanfragenbericht zu Ihrer Karriereseite auf.
  5. Und für die Profis unter Ihnen: Nutzern Sie in Ihrem Quellcode strukturierte Daten für Jobs. Hier geht’s zur Anleitung.

Und nun viel Erfolg bei der Gestaltung Ihres ersten mobile Recruiting Projektes. Und hoffentlich ganz ohne PDFs.

Mehr zum Thema Stellenanzeigen für Smartphones

Neben diesem Artikel sind weitere spannende strategische Themen im Onlinemarketing für Sie interessant.

Sie haben genug gelesen? Dann lernen Sie unsere Onlinemarketing-Strategien kennen.

Mehr Online Marketing Wissen?

Der sixclicks Blog liefert spannende Tipps und Insights für Ihr Onlinemarketing. Sorgen Sie für mehr Reichweite, Anfragen und Wachstum in Ihrem Unternehmen. Monatliche Updates kommen direkt in Ihr Postfach.

Blog abonnieren