Google My Business für Shops
So funktioniert lokale Produktwerbung
Setzen Sie Google My Business als Shop Betreiber zur kostenlosen Produktwerbung ein und generieren mehr Umsatz aus Ihrer Region über die lokale Suche.
Kernaussagen des Artikels

Google My Business ist mehr als ein Brancheneintrag
Google My Business ist das hauseigene Branchenbuch von Google, das Ihnen als kostenloser Service zur Verfügung steht. Dabei ist Ihr Google My Business Profil viel mehr als nur ein Brancheneintrag.
Haben Sie einen oder mehrere Ihrer Standorte als Shop-Betreiber für sich beansprucht, stehen verschiedene Features für Sie bereit, mit denen Sie Ihre lokale Sichtbarkeit erhöhen, neue Kunden ansprechen und die Kundeninteraktion steigern können.
Richten Sie Ihren Shop bei Google noch heute ein und profitieren von kostenloser Produktwerbung.
Anzahl zur Nutzung von Suchbereichen für unterschiedliche Branchen in Google pro Monat

Lokale Produktwerbung für Shops
Steigern Sie mit der Produktwerbung in Google My Business die lokale Sichtbarkeit und fördern Nutzerinteraktionen. Der integrierte Produkteditor in Ihrem GMB Profil eignet sich hervorragend für die Präsentation von Produkten in der Mobile- und Desktop-Ansicht für Shops. Fügen Sie über den Produkteditor Artikel aus Ihrem Inventar hinzu, werden diese in Ihrem Eintrag bei entsprechenden Suchanfragen angezeigt.
Eine vollständige Produktpräsentation ist an dieser Stelle sinnvoll.
Unsere Empfehlung:
- Fügen Sie hochauflösende Produktbilder hinzu
- Ordnen Sie Ihre Artikel in individualisierbaren Produktkategorien
- Fügen Sie eine suchmaschinenoptimierte Produktbeschreibung hinzu
- Wählen Sie zwischen den Optionen „Fester Preis“ oder „Preisspanne“ (optional)
Machen Sie potenzielle Kunden so auf Ihre Angebote aufmerksam und leiten Sie im nächsten Schritt mit CTAs auf eine gewünschte Produktseite direkt in Ihren Shop. Der Kunde hat dann die Möglichkeit, das Produkt direkt in Ihrem Shop zu kaufen.
Sie haben die Auswahl zwischen vier Schaltflächen, die hinzugefügt werden können:
- Online bestellen
- Kaufen
- Weitere Informationen
- Angebot ansehen
So fügen Sie Produkte in GMB hinzu
Bilden Sie auf diese Weise in Google My Business Ihren Produktkatalog ab. Ihr Produktkatalog wird als Karussell-Post in den Suchergebnissen in der Mobile- und Desktop-Ansicht angezeigt.
Produkte im Karussell-Post in GMB Eintrag mit dazugehörigen Kategorien
Lokale Reichweite mit Produkt-News
Neben dem Produktkatalog haben Sie die Option, Ihre Produkte über das Beitragsformat „Produkte hinzufügen“ anzeigen zu lassen.
Sobald Ihr Beitrag veröffentlicht ist, entsteht ein Karussell-Post mit dem Namen „Aus Produktbeiträgen“. Dieser zeigt den Nutzern die Produkte an, die Sie in Ihren Produktbeiträgen veröffentlicht haben. Posten Sie einen Produktbeitrag in GMB, wird dieser 7 Tage in den mobilen Suchergebnissen angezeigt.
So veröffentlichen Sie einen Produkt-Beitrag in Google My Business
Vorteile für Shops
Stellen Sie sich vor, dass Sie ein exklusives Angebot von Google bekommen, Ihre Produkte kostenlos auf dem größten digitalen Marktplatz der Welt anbieten zu dürfen.
Der Platz für Ihr Unternehmen ist reserviert und für die Präsentation vorbereitet. Jetzt liegt es an Ihnen, einen sympathischen Unternehmensauftritt hinzulegen. Der Google My Business Eintrag ist Ihr Platz im Markt.
Profitieren Sie von:
- Kostenloser Reichweite
- Erhöhter lokaler Sichtbarkeit und Auffindbarkeit (Lokale SEO)
- Neuen Touchpoints in der Zielgruppenansprache
- Potenzialen in der Kundengewinnung und Kundenbindung
- Umsatzsteigerungen durch Produkt- und Leistungspräsentationen
- Echtzeit-Kommunikation durch die Google My Business App
Schöpfen Sie die Potenziale Ihres Google My Business Eintrags vollständig aus.
Anzeigen mit lokalem Inventar
Nicht nur Einzelhändler oder kleinere Shops profitieren von der Produktwerbung bei Google. Größere Filialketten haben die Möglichkeit, Anzeigen mit lokalem Inventar zu schalten, Daten zu den Produkten im Google Shopping Feed zur Verfügung zu stellen und so die Produktverfügbarkeit am jeweiligen Standort zu präsentieren.
Anzeigen mit lokalem Inventar zeigen Nutzern in der Nähe Ihrer Standorte zielgruppengerechte Informationen zu Ihren Produkten und Ihrem Unternehmen. Mit einem Klick auf die Werbeanzeige, werden Nutzer auf die Verkäuferseite weitergeleitet. Auf der Verkäuferseite finden die Nutzer Informationen zu Ihrem Produktinventar, Öffnungszeiten und Wegbeschreibungen.
Vorteile
Inventar wird angezeigt: Suchanfragen werden spezifisch beantwortet und zeigen Nutzern, ob Produkte am jeweiligen Standort zur Verfügung stehen.
Onlinepräsenz Ihres Ladenlokals steigt: Nutzen Sie die Verkäuferseite als eine attraktive und digitale Verkaufsplattform.
Leistungen messen: Sie haben die Performance Ihrer Werbeanzeigen im Blick und können Besuche und Verkäufe im Laden genauer messen.
Vorrausetzung
Vorrausetzung für die Anzeigenschaltung mit lokalem Inventar ist, dass Sie mindestens drei separate Google My Business Konten besitzen, Zugang zum Google Merchant Center haben und Google Ads, im speziellen Local-Inventory-Ads, nutzen.
Richtlinien für Shops
Die Richtlinien für die Präsentation Ihres Shops auf Google sind eindeutig. Um es auf den Punkt zu bringen, ist hier das Original-Zitat aus den Richtlinienbestimmungen.
„Einträge in Google My Business können nur für Unternehmen erstellt, werden, die entweder einen physischen Standort haben, den man besuchen kann, oder die Kunden an ihrem Aufenthaltsort aufsuchen. […] Marken, Organisationen, Künstler und andere ausschließlich online tätige Unternehmen sind nicht berechtigt, Google My Business-Einträge zu erstellen.“
(Quelle: Google)
